„...gib nicht auf“. Poesie als Politik?

Mit Utz Rachowski & anderen


 

Dresden. Am 02. Februar 2024 lädt der Verein Bildung und Gesellschaft e.V. zu einer Veranstaltung mit dem Schriftsteller Utz Rachowski und weiteren Gästen ein.

Beschreibung

Wir freuen uns, Sie zu einem Abend mit Utz Rachowski und anderen unter dem Titel "»…gib nicht auf«. Poesie als Politik?" am Freitag, 2. Februar, von 17.30 bis 19 Uhr in die Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek (Viktor-Klemperer-Saal) einladen zu können .
Die Veranstaltung wird in Kooperation von »Bildung und Gesellschaft e.V.« und der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung (SLpB) angeboten.
Sie bringt mit Lesungen und kurzen Vorträgen eine Begegnung mit Utz Rachowski, dazu Prof.Dr. Daniel Argelès (Paris), Prof. Dr. Ewa Matkowska (Wrocław), Ewa Szymani (Wrocław) und Prof.Dr.Walter Schmitz (Dresden).

Utz Rachowski ist einer jener bedeutenden Schriftsteller unserer Gegenwart, die zu wenig bekannt sind. Denn in der DDR wurden die Texte des jungen Autors, der von der Oberschule verwiesen, vom Studium relegiert, wegen Staats zersetzender Gedichte zu einer Gefängnisstrafe verurteilt war, niemals öffentlich. 
Und in der literarischen Szene der Bundesrepublik war Rachowski ein Unangepasster. Dennoch liegt jetzt, nach fünf Jahrzehnten, ein Werk - Gedichte, Prosa, Essays - von 
hohem Rang vor. Es ist politisch, aber nicht parteilich: Hier geht es um die Grundlagen, die Werte und Haltungen, ohne die jede Politik – und demokratische insbesonders – mißlingt. 

Programmablauf

 

17:30-17:40 Begrüßung

17:40-18:00

I.  „In abgelegener Provinz“ – Erinnerungen an eine Jugend

Daten 1: WS – Fuchs, Kunze, Biermann 

> Utz Rachowski, An Wolf Biermann

---  Thüringische Legende

> Utz Rachowski: „Chronik einer Verfolgung“ (Walter Schmitz)

> Utz Rachowski: Sebastian (Julienne Holtz)

> Utz Rachowski: Josef Amica Hermann 
( aus: Die Akten des Menschengesangs)

> Utz Rachowski: 

Der letzte Tag der Kindheit


18:00-18:20

II. Daniel Argelès: Die Gärten der Kindheit



18:20-18:40

III. „Das slawische Herz“

Utz Rachowski: 

Das slawische Herz

Ewa Szymani: Utz Rachowski – zweisprachig (Lesung)

Ewa Matkowska: Utz Rachowski und Polen

18:40-19:00

IV. Walter Schmitz: Utz Rachowski, Zwei Gedichte 

( Tauben in Weimar - Julienne Holtz; Peter Kurzeck - Walter Schmitz)


19:00-19:10

V. Miss Suki – Verse für einen kleinen Hund

> Utz Rachowski: (2 Gedichte – mit Bildern)

Walter Schmitz: 

Sind Hunde die besseren Menschen? Werk-Spaziergänge mit Miss Suki

19:10-19:30

Abschluß: 

Utz Rachowski, 

Verankerung & Standorte